|  
                           |  
                         |  
                       
                        
                          
                            
                               
                                
                                  
                                    
                                       
                                        
                                        
                                          
                                            
                                              |  
                                                  Unsere aktuelle Veranstaltung finden Sie unter Aktuelles.  |  
                                             
                                          
                                          
                                        
                                          
                                            
                                              
  |  
                                             
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                 Vergangene Veranstaltungen  
                                                Fachwebinar: Berliner Energietage 2021  
                                                Energieversorgungsprojekte, Mieterstrom und Ladesäulen nach der EEG-Novelle  
                                                Donnerstag, den 22.04.2021 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr Folgende Vorträge wurden uns zum Download zur Verfügung gestellt. 
                                                 |  
                                             
                                          
                                          
                                        
                                          
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                 Fachwebinar: Berliner Energietage 2020  |  
                                             
                                            
                                              |   |  
                                               
                                                 Herausforderung und aktuelle Entwicklung bei Energieversorgungsprojekten, Mieterstrom und Ladesäulen  
                                                
                                                  
                                                    
                                                      10.06.2020      16:30-18:30 Uhr |  
                                                     
                                                    
                                                      |  
                                                            
                                                        In der ausgebuchten Veranstaltung wurden dezentrale Energieprojekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln thematisiert: Rechtliche Hindernisse und Entwicklungen, Mieterstromprojekte aus der Praxis, Anstrengungen und Verbesserung der Realisierungsquote im Land Berlin, alternative Förderkonzepte sowie E-Mobilität.
Unter der Moderation von Prof. Gaßner diskutierten die Teilnehmer versiert und engagiert.   |  
                                                     
                                                    
                                                      |  
                                                         Folgende Vorträge wurden uns zum Download zur Verfügung gestellt:  
                                                         |  
                                                     
                                                  
                                                  |  
                                             
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                    |  
                                             
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                 Fachgespräch:  |  
                                             
                                            
                                              |   |  
                                               
                                                 Höchste Zeit für Verbote? Zur Energie- und Klimaschutzpolitik auf der Höhe der Zeit  
                                                
                                                  
                                                    
                                                      30.10.2019                                                 
                                                      18:30-21:00 Uhr |  
                                                      EnergieForum Berlin                                                   Stralauer Platz 34, 10243 Berlin  |  
                                                     
                                                     
                                                    
                                                      |  
                                                            
                                                        Nach einem Überblick durch Prof. Hartmut Gaßner (GGSC) und zwei Impulsvorträgen von Prof. Dr. Uwe Leprich (htw saar) und Dr. Christoph Maurer (consentec) zur aktuellen Klimaschutzpolitik,  konnte sich das Auditorium an der anschließenden Diskussion beteiligen. Robert Busch (bne) übernahmen den Schlussteil mit Zusammenfassung und Ausblick.  
                                                           |  
                                                     
                                                  
                                                  |  
                                             
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                    |  
                                             
                                            
                                              
  |  
                                               
                                                 Fachgespräch:  |  
                                             
                                            
                                              |   |  
                                               
                                                 Zur Rolle von Erdgas/"grünem" Gas in der Energiewende - Lösungspfad, Überbrückung oder Sackgasse  
                                                
                                                  
                                                    
                                                      09.05.2018                                                 09:30-12:30 Uhr |  
                                                      Ludwig Erhard Haus                                                   Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |  
                                                     
                                                    
                                                      |  
                                                            
                                                        Im Rahmen der Berliner Energietage 2018 hat der EnergieVerein ein weiteres Fachgespräch durchgeführt. Die eingeladenen Experten fanden differenzierte Antworten, die auf großes Interesse bei dem fachkundigen Publikum stießen. Es wird bereits an der Fortführung des Gesprächs in Form eines Fach-Workshops gedacht.  
                                                        Die Referentenvorträge dieser Veranstaltung finden Sie nachfolgend.  
                                                           |  
                                                     
                                                    
                                                      |  
                                                         Folgende Vorträge wurden uns zum Download zur Verfügung gestellt:  
                                                         |  
                                                     
                                                  
                                                  
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                  
                                                    
                                                      
  |  
                                                       
                                                         Fachgespräch:  |  
                                                     
                                                    
                                                      |   |  
                                                       
                                                          Energie- und Klimaschutzpolitik - Erwartungen an eine neue Bundesregierung  
                                                        
                                                          
                                                            
                                                              27.11.2017 18:30-20:30 Uhr |  
                                                              EnergieForum Berlin                                                   Stralauer Platz 34, 10243 Berlin  |  
                                                             
                                                            
                                                              |  
                                                                    
                                                                Der EnergieVerein veranstaltete am 27.11.2017 ein Fachgespräch zu den Erwartungen an eine neue Bundesregierung in Sachen Energie- und Klimaschutzpolitik mit Felix Matthes (Ökoinstitut), Andreas Kuhlmann (DENA) und Uwe Leprich (UBA) unter der Moderation von Hartmut Gaßner (GGSC). Die anwesende Redakteurin des täglichen E-Mail-Briefings der Tagesspiegelausgabe "Background", Susanne Ehlerding, hat die wichtigsten Überlegungen der Referenten in der Ausgabe vom 28.11.2017 zusammengefasst:  
                                                                Felix Matthes, Öko-Institut: ,,Der Klimaeffekt der in den nächsten vier Jahren kumulierten Emissionen ist enorm." ,,Die Frage ist, ob man sich noch mal zwei Legislaturperioden hinlegt und auch die Klimaziele 2030 nicht erreicht!" ,,Das wird nicht gehen." ,,Die Politik müsse jedenfalls einen Ordnungsrahmen schaffen. Eine immer größere Zahl von Zielen ist anstelle von praktischer Politik getreten. Wir haben ein Strategiedefizit und ein Defizit an Ordnungspolitik. Wir haben uns besoffen gemacht, die erneuerbaren Energien in den Markt zu bringen. Aber wir müssen auch CO2-intensive Assets aus dem Markt bringen und den Netzausbau vorantreiben."  
                                                                	Andreas Kuhlmann, DENA: ,,Ich konnte nicht erkennen, welche Bausteine Jamaika für 2030 legen wollte. Das hat mich irritiert."  ,,Wir müssen uns alle ehrlich machen. Für 55 Prozent Emissionsreduktionen bis 2030 müssen wir jedes Jahr das Doppelte machen wie im Schnitt der letzten Jahre." Wie das gehen soll? ,,Viel stärker über Wege reden."  
                                                                ,,Uwe Leprich, ausdrücklich nicht in seiner Funktion als Leiter der Abteilung Klimaschutz beim Umweltbundesamt (UBA), sondern als Wissenschaftler auf dem Podium, hatte ein paar Ideen für mehr Schwung für die Energiewende: ,,Sanierungen im Quartier, Mieterstrom, autarke Einfamilienhäuser, 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Dörfer." Darauf habe man mit dem Finger gezeigt und gesagt: ,,Was ist denn das für ein Schwachsinn?". Aber mit der scharfen volkswirtschaftlichen Brille betrachtet sei vieles suboptimal. Weitere Vorschläge Leprichs: Ein unabhängiges Energieministerium und ein Bündeln der Kräfte für das ,,gigantische Thema" Energiewende. Also Bundesnetzagentur, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Dena und UBA zusammenzulegen."  
                                                                ,,Fast alle seien bereit, darüber zu diskutieren - außer die Leute in der Politik, lautete die erschreckende Analyse von Kuhlmann. Und Matthes attestierte den Politikern mit Ausnahme der Grünen, dass sie das Thema Energiewende gar nicht durchdrungen hätten. Enttäuscht zeigten sich die beiden auch von Haltung der Industrie während der Jamaika-Verhandlungen: ,,Bei aller Freundschaft: Als es darauf ankam, da war sie nicht da", sagte Kuhlmann. Und Matthes: ,,Das war eine bittere Erfahrung: Wo waren der BDI und die Gaswirtschaft? Die lagen in der Furche. Punkt." Mal ganz abgesehen davon, dass es auch Akteure gebe, die Rache nehmen wollten für 2011 - also den Atomausstieg."  
                                                                ,,Was die Brücke zu einer besseren Energiepolitik sein könnte? ,,Klimaschutz wird in China und Kalifornien als Modernisierungsgeschichte gesehen. Wenn es das nicht ist, wird es es ein Problem", sagte Matthes."  
                                                                   |  
                                                             
                                                          
                                                          |  
                                                     
                                                  
                                                 
                                                
                                                  
                                                    
                                                      
  |  
                                                       
                                                         Fachgespräch:  |  
                                                     
                                                    
                                                      |   |  
                                                       
                                                         Möglichkeiten zur Optimierung der Stromnetze  
                                                        
                                                          
                                                            
                                                              4. Mai 2017                                                 13:00 bis 16:15 Uhr |  
                                                              Ludwig Erhard Haus                                     Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |  
                                                             
                                                            
                                                              |  
                                                                    
                                                                Der EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e. V., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer, lud zum Fachgespräch ,,Möglichkeiten zur Optimierung der Stromnetze" ein.  
                                                                	Netzexperten und aktuelle Studien zeigen, dass ein moderner Betrieb der Stromübertragungsnetze (beispielsweise durch Echtzeitmonitoring) sowohl Netzabschaltungen als auch den erforderlichen Ausbau in erheblichem Umfang reduzieren kann. Namhafte Referenten - Prof. Dr. István Erlich (Universität Duisburg-Essen), Karsten Lüdorf (Consentec GmbH) und Dr. Peter Menke (Siemens AG) - unterbreiteten hierzu interessante Vorschläge und Denkanstöße.  
                                                                Anschließend erläuterten bekannte  Vertreter der Branche  - Dr. Michael Ritzau, BET;  Udo Paschedag, WVW; mit Beteiligung des BMWI (Michael Schultz) - ihre Standpunkte  und diskutierten die Thesen. Gerd Rosenkranz (Agora Energiewende) hat die Podiumsdiskussion geleitet.  
                                                                Die Referentenvorträge dieser Veranstaltung finden Sie nachfolgend.  |  
                                                             
                                                            
                                                              |  
                                                                 Dokumente zum Download:  
                                                                 |  
                                                             
                                                          
                                                          |  
                                                     
                                                  
                                                  |  
                                             
                                          
                                          |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                          
                         
                        
                          
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Energiepreise und Energiewende  
                                
                                  
                                    
                                      29. März 2017              18:00 bis 20:30 Uhr |  
                                      VKU/ Invalidenstr. |  
                                     
                                    
                                      |  
                                            
                                        Am 29.03.2017 veranstaltete der EnergieVerein ein Fachgespräch zum Thema Energiepreise und Energiewende mit über 150 Teilnehmern.  
                                        Es soll die Frage beleuchtet werden, wie ein zukunftsfestes Energiepreismodell im Zeichen der Energiewende aussehen kann. Dr. Graichen (Direktor von Agora Energiewende) wird eine Grundlagenstudie zu dem Themenfeld ,,Steuern/ Abgaben/  Umlagen in Energiepreisen" vorstellen, die Agora Energiewende hat erarbeiten lassen.  
                                        Prof. Töpfer (TMG - Töpfer Müller Gaßner GmbH) wird die Weiterentwicklung seiner Überlegungen vorstellen, die EEG-Umlage durch eine Mitfinanzierung aus einem EEG-Vorleistungsfonds zu entlasten.  
                                        An der Diskussion der vorgestellten Vorschläge wird Prof. Leprich (UBA, EnergieVerein) mit eigenen Bewertungen teilnehmen. Die Moderation wird bei Rechtsanwalt Hartmut Gaßner (GGSC, EnergieVerein) liegen.  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                          
                         
                        
                          
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo  
                                
                                  
                                    
                                      11. April 2016                                                 10:00 bis 12:30 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus                                     Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |  
                                     
                                    
                                      |  
                                            
                                        Am 11.04.2016 veranstaltete der EnergieVerein ein Fachgespräch auf den Berliner Energietagen zum Thema: Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo.  
                                        Die Bevölkerung möchte an der Energiewende mitwirken. Mieterstromprojekte sind ein Baustein der dezentralen Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Gerade Genossenschaften sehen hier ein wichtiges Handlungsfeld. Der energie- und steuerrechtliche Rahmen macht eine Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom nicht einfach, aber es gibt auch gute Ansätze.  Auf dem Fachgespräch des EnergieVereins kamen namenhafte Vertreter von Mieterstromprojekten zu Wort.  
                                        Die Referentenvorträge dieser Veranstaltung finden Sie nachfolgend.  |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                          
                         
                        
                          
                             
                            
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Ausschreibungskonzeption zur Ermittlung 
der Vergütung nach dem EEG  
                                
                                  
                                    
                                      28. April 2015                                                 09:00 bis 13:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus                                     Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |  
                                     
                                    
                                      |  
                                            
                                        Am 28.04.2015 veranstaltete der EnergieVerein ein Fachgespräch auf den Berliner Energietagen zum Thema: Ausschreibungskonzeption zur Ermittlung der Vergütung nach dem EEG.  
                                        EEG-Ausschreibungen bleiben umstritten  
                                        Dies war das Fazit der ausgebuchten Veranstaltung des Energievereins auf dem Berliner Energietagen. Während sich das durch Cornelia Viertel vertretene BMWi mit dem vorläufigen Ergebnis der mehrfach überzeichneten ersten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen sehr zufrieden zeigte, waren die Branchenvertreter abwartend bis skeptisch.  
                                        Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft, zeigte auf, dass die PV-Freiflächenausschreibungen derzeit allein nicht in der Lage seien, das Sinken der Zubauzahlen von PV-Anlagen in Deutschland aufzuhalten. Hermann Albers, Präsident des BWE, forderte für die Windindustrie einen ,,Dritten Weg", wonach nur zu Beginn einer Vergütungsperiode die Preise durch Ausschreibung ermittelt werden sollten.   
                                        Die Referentenvorträge dieser Veranstaltung finden Sie nachfolgend.  |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                             
                            
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Ausschreibungskonzept für die Förderung von 
PV-Freiflächenanlagen  
                                
                                  
                                    
                                      						
                                                15.10.2014 												18:30 - 21:00 Uhr                                                 EnergieForum Berlin |  
                                      EnergieForum
                                             |  
                                     
                                    
                                      |  
                                            
                                         
Resümee Fachgespräch des EnergieVereins vom 15.10.2014  
                                        Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen kommt- Kabinettsbeschluss über den Verordnungsentwurf wird für November erwartet  
                                        Die erwartete Verordnung zur Ausschreibung von Solarstromleistungen auf Freiflächen war Thema des Fachgesprächs am 15. Oktober 2014.  
                                        Dr. Wustlich, zuständiger Referatsleiter im Bundeswirtschaftsministerium, verteidigte die Ausschreibung als geeignetes Preisbildungsinstrument für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Herr Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, äußerte sich zwar kritisch, kündigte aber eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem BMWi an. Marcel Keiffenheim von Greenpeace Energy eG warb insbesondere für ein eigenes Ausschreibungssegment für Bürgerenergieprojekte zur Gewährleistung der Akteursvielfalt.  
                                        Fazit: Der für November erwartete Kabinettsbeschluss über einen Verordnungsentwurf wird sich voraussichtlich stark an dem zur Konsultation gestellten Eckpunktepapier orientieren. Es bleibt abzuwarten, wie die praktischen Erfahrungen in 2015 dann ausfallen und welchen Wert sie für die sich anschließenden Ausschreibungsverfahren, insbesondere für Windenergie haben werden.   
                                           |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Vorschläge für ein neues EEG  
                                
                                  
                                    
                                       19.05.2014                10:00-13:00 Uhr                im Rahmen der Berliner Energietage 2014 |  
                                       Ludwig Erhard Haus                Fasanenstraße 85, 10623 Berlin  |  
                                     
                                    
                                      |  
                                                          Am 19. Mai 2014 veranstaltete der EnergieVerein im Rahmen der Berliner Energietage ein Fachgespräch zum Thema: Vorschläge für ein neues EEG  
                                         Die ausgebuchte Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nach kurzer Einführung von Herrn Fischer berichtete die stellvertretende Abteilungsleiterin, Dr. Dorothee Mühl zur Novelle des EEG aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Hermann Albers (BWE) legte die widersprüchlichen Impulse für die Energiewende durch den Novellierungsentwurf am Beispiel der Windenergie offen.  
                                         Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer hat seinen sehr anschaulichen Vortrag zum Thema möglicher Alternativen zur Finanzierung der Energiewende ohne Präsentation gehalten. Die beiden von ihm dabei in Bezug genommenen Studien von [GGSC] zum Thema ,,Entlastung der EEG-Umlage durch einen Vorleistungsfonds" -> download hier, und Matthes et al., Konzept, Gestaltungselemente und Implikationen eines EEG-Vorleistungsfonds - Endbericht für den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) -> download hier, sind für Sie abrufbar.  
                                        Rainer Hinrichs-Ralwes (EREF) referierte über die Energiepolitik aus Brüssel. Als weiterer Referent setzte sich Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer kritisch mit den neuen Regelungen zum Eigenverbrauch auseinander und erläuterte Alternativen.   
                                        Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 EEG 2.0 sowie Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien  
                                
                                  
                                    
                                      						
                                                10.02.2014 												18:30-21:00 Uhr |  
                                      Umweltforum Auferstehungskirche                                                         Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
                                                      
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        www.umweltforum-berlin.de  |  
                                     
                                    
                                      |  
                                            Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet und die Erneuerbare-Energien-Branche zeigt sich enttäuscht über die Vereinbarungen der Großen Koalition.  
                                                Vor diesem Hintergrund veranstaltete der Energieverein ein spannendes Fachgespräch zwischen den Wirtschaftsprofessoren Dr. Leprich und Dr. Erdmann, die jeweils ihre Vorstellungen zur künftigen Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien darlegten.  
                                        Knapp 300 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Damit war dies die bisher bestbesuchte Veranstaltung des EnergieVereins seit seiner Gründung im Jahre 2002.   
                                         Im zweiten Teil der von Rechtsanwalt Hartmut Gaßner moderierten Veranstaltung kommentierten die Referenten die jüngst beschlossenen Eckpunkte zur EEG-Novelle.  Uwe Leprich kritisierte vor allem die Verunsicherung der Investoren, die Opferung der Bioenergie sowie die verpflichtende Direktvermarktung. Hartmut Gaßner monierte den Paradigmenwechsel hin zu einer Verlangsamung der Energiewende.  
                                                    Der Journalist und langjährige Leiter Politik und Presse der Deutschen Umwelthilfe, Gerd Rosenkranz, sieht die Politik bei der Energiewende derzeit in energiepolitischen und taktischen Zwängen gefangen.                                                     Holger Krawinkel, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik im Verbraucherzentrale Bundesverband, sprach sich für eine verbleibende Förderung des Eigenverbrauchs als Treiber der Energiewende aus.  
                                         Einigkeit bestand im Auditorium, dass die Eckpunkte in ihrer gegenwärtigen Form eher zu Verunsicherung führen, als ansprechende Impulse für bis zu 45 % Erneuerbare Energien bis 2025 zu setzen. Insoweit besteht Nachbesserungsbedarf.
                                                    Die Diskussion wurden intensiv geführt, wie man das auf Veranstaltungen dieser Größenordnung nur sehr selten erlebt. Dementsprechend positiv war das Feedback.                                                    |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom  
                                
                                  
                                    
                                      17.05.2013                                                   13:30 bis 16:30 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus |  
                                     
                                    
                                      |  
                                                                                             Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Solarstrom-Projekte werden nach den jüngsten EEG-Novellen immer schwieriger. Alternative Vermarktungswege sind daher gefragt. Der EnergieVerein hat auf den Berliner Energietagen mit hochkarätigen Referenten die aktuellen Entwicklungen in Politik und Praxis diskutiert  
                                        Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Transformation des Stromsystems durch Ausbau 
                                            Erneuerbarer Energien - welches ist der richtige Kompass?  
                                
                                  
                                    
                                      18.04.2013                                                   18:30-20:30 Uhr |  
                                      EnergieForum Berlin                                                   Stralauer Platz 34, 10243 Berlin  |  
                                     
                                    
                                       
                                        Durch den starken Ausbau der flukturierenden Erneuerbaren Energien Wind und Solar verändert sich das Stromsystem dramatisch - alle anderen Optionen müssen sich der Rationalität unterordnen, dass Wind und Solar Vorrang genießen. Es stellt sich die Frage, wie diese Entwicklung mit der Liberalisierung vereinbar ist und wie lange und in welchem Umfang die Förderung von Wind- und Solaranlagen weitergehen soll.  
                                        Die Referenten Prof. Dr. Uwe Leprich vom IZES und Robert Busch vom Verband neuer Energieanbieter diskutierten mit den Teilnehmern diese  Veränderung. Unter dem Titel - Der Markt richtet es nicht - berichtet das Infoportal Solarify über die Schwerpunkte der Diskussion. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf der Internetseite von Solarify. >> mehr  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |  
                                    |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 ,,Direktvermarktung - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven"  
                                
                                  
                                    
                                      25. Mai 2012                                                   13:30 bis 17:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Zum 01.01.2012 ist die Direktvermarktung im EEG deutlich erweitert worden. Hauptanwendungsbereich ist seitdem die Direktvermarktung zum Zweck der Inanspruchnahme der Marktprämie. 
                                                  
                                                  Die Einführung dieser Variante der Direktvermarktung war inhaltlich und energiepolitisch sehr umstritten. Der Umfang der Inanspruchnahme der Marktprämie zeigt, dass das neue Instrument durch die Branche angenommen wird. Fraglich ist, ob sich damit die bezweckten energiepolitischen Ziele in der erwarteten Weise realisieren. Kritisiert wird, dass die Einführung der Marktprämie zu Mitnahmeeffekten in dreistelliger Millionenhöhe ohne vorzeigbaren Nutzen führe. Die prognostizierten Mehrkosten der Marktprämie übersteigen voraussichtlich 500 Millionen Euro allein in diesem Jahr. Dabei sei weder erkennbar, dass die Marktprämie Impulse für den Bau neuer Systeme setze, noch das eigentliche Ziel einer verbesserten Marktintegration erreicht werde.  
                                         Vor diesem Hintergrund haben hochkarätige Vertreter des BMU und der EEG-Spitzenverbände BWE und Fachverband Biogas (Hermann Albers und Josef Pellmeyer) sowie Branchenvertreter aus dem Bereich der Direktvermarktung auf einer Veranstaltung des 
                                                    EnergieVereins auf den Berliner Energietagen am 25.05.2012 über die gegenwärtigen Erfahrungen und Probleme, etwaige Lösungen und die weiteren Aussichten diskutiert.   
                                        Dokumente zum Download:  
                                        
                                          - EE Direktvermarktung - 
                                                      Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Joachim Nick-Leptin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
                                                      Referat: KI III 1 - Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der erneuerbaren Energien
  
                                          - Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung - Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven, Hans Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie
  
                                          - Marktprämienmodell - Eine Chance für die Biogasbranche?, Bastian Olzem, Fachverband Biogas e.V.
                                                      Referatsleiter  Politik, Hauptstadtbüro
  
                                          - Direktvermarktung zur Inanspruchnahme der Marktprämie - Rechtliche Aspekte (Vertragsgestaltung), Dr. Jochen Fischer, Rechtsanwalt [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.]
  
                                          - Energiepolitische Chancen der Marktprämie,Eberhard Holstein, Geschäftsführer Grundgrün GmbH
  
                                          - Marktprämienmodell versus EEG-Umlage-Verringerung, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG
  
                                             
                                          |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 ,,Stand der Energiewende"  
                                
                                  
                                    
                                      26.04.2012                                                   17:00-20:00 Uhr |  
                                      EnergieForum Berlin                                                   Stralauer Platz 34, 10243 Berlin  |  
                                     
                                    
                                       
                                        Die Kritik an der Durchsetzung der Energiewende durch die Bundesregierung wird täglich lauter. Wir haben mit Rainer Baake einen Experten zu einem Fachgespräch eingeladen, der mehr will als sich bei den politischen Kritikern einzureihen. Rainer Baake will die fachlichen Erfordernisse einer erfolgreichen Energiewende näher betrachten und herausstellen.  
                                        Wie muss beispielsweise das Stromnetz der Zukunft aussehen? Reichen die Gesetzesvorschriften und Beteiligungsformate für einen schnellen Netzausbau? Welche Schwerpunkte und Aufgabenteilungen ergeben sich für Wind-, Solar- und Bioenergie auf der einen Seite und wie gehen wir auf der anderen Seite mit den Forderungen nach Ausbau von Kohle- und Gaskraftwerken um?  
                                        Da passt es sehr gut, mit Holger Krawinkel einen weiteren, langjährigen Experten der Verbraucherzentrale Bundesverband gewonnen zu haben. Er hat sich jüngst in einem FAZ-Beitrag (21.02.2012) zum Stand der Energiewende mit der These geäußert:  
                                        ,,Hinter dem dilettantischen Verhalten der Bundesregierung steckt weder ein besonders kluger Kopf noch eine böse Macht, die dieses Theater zur Aufführung bringt. Der endgültige Atomausstieg hat vielmehr eine neue Dynamik angestoßen, über deren technologische und wirtschaftliche Konsequenzen große Unsicherheit besteht. Gesellschaft, Wirtschaft und Politik befinden sich in der Neuorientierung. Erst wenn diese abgeschlossen ist, wird der zwangsläufige Dilettantismus in effiziente Planung übergehen."  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |  
                                    |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 ,,Zukunftsfähigkeit deutscher Energienetze"  
                                
                                  
                                    
                                      12. Mai 2010                                                   13:30 bis 17:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 ,,EEG-Novelle 2009: Erste Erfahrungen und Umsetzung der Verordnungsermächtigungen"  
                                
                                  
                                    
                                      05.05.2009                                                   13:30 Uhr bis 17:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |  
                                    |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 ,,Auf Kyoto  
                                
                                  
                                    
                                      03.03.2009                                                   18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |  
                                      Energieforum Atrium Stralauer Platz 34, 10243 Berlin |  
                                     
                                  
                                 
                                 muss Kopenhagen folgen"  |  
                             
                            
                              |  
                                    |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Netzausbau  
                                
                                  
                                    
                                      03.09.2008                                                   17:00 Uhr bis 20:30 Uhr |  
                                      Energieforum Stralauer Platz 34, 10243 Berlin |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |  
                                    |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 EEG und Klimaschutz - Biomasse, Solar und Geothermie  
                                
                                  
                                    
                                      07. Mai 2008                                                   14:00 bis 17:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              
  |  
                              
  |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Klimaschutz und Erneuerbare Energien  
                                
                                  
                                    
                                      05. Februar 2008                                                   18:00 bis ca. 20:30 Uhr |  
                                      Umweltforum Auferstehungskirche |  
                                     
                                    
                                      |  
                                         Dokumente zum Download:  
                                         |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                  Der europäische Aktionsplan für Energieeffizienz - Initialzündung für Deutschland?  
                                
                                  
                                    
                                      09. Mai 2007                                                   10:00 bis ca. 13:00 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Energieeffizienzpolitik  
                                
                                  
                                    
                                      28. Februar 2007                                                   18:00 bis ca. 20:30 Uhr |  
                                      EnergieForum Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Windenergie und Vogelschlag - Auswege aus einem Konfliktfeld?  
                                
                                  
                                    
                                      20. September 2006                                                   17:00 bis ca. 19.30 Uhr |  
                                      EnergieForum Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Fachgespräch: Netzanschluss, Netzausbau und Erzeugungsmanagement  
                                
                                  
                                    
                                      02. Mai 2006                                                   9:00 bis 12:30 Uhr |  
                                      Ludwig Erhard Haus  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                 Fachgespräch: Modelle für ein Regeneratives Wärmegesetz  
                                
                                  
                                    
                                      09. Februar 2006                                                   18.30 bis 21.00 Uhr |  
                                      EnergieForum Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                              Überblick 
                                            über den Stand der Novellierung 
                                            des EnWG-Schwerpunkt:Anreizregulierung
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                  
                                    
                                      03. 
                                                  Februar 2005                                                   18.00 bis 21.00 Uhr |  
                                      EnergieForum 
                                                  Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Workshop  |  
                             
                            
                              |   |  
                              Rechtsfragen 
                                            bei der Planung von PV-Großanlagen 
                                            nach der EEG-Novelle
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                  
                                    
                                      21. 
                                                  November 2004                                                   10:30 - 21.00 h |  
                                      EnergieForum 
                                                  Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Fachgespräch:  |  
                             
                            
                              |   |  
                              Dezentrale 
                                            Einspeisung - Vermiedene Netznutzungsentgelte 
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                  
                                    
                                      5. 
                                                  Berliner Energietage, 19. Mai 
                                                  2004                                                   9.00 bis 12.00 Uhr |  
                                      Ludwig 
                                                  Erhard Haus                                                   Fasanenstraße 85                                                    10623 Berlin  |  
                                     
                                  
                                  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                              Workshop: |  
                             
                            
                                |  
                               
                                  Planungstipps 
                                            für Fotovoltaik-Freiflächenanlagen 04.Mai 2004                                               10.30 - 16.00 Uhr                                               im EnergieForum Berlin  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                              Fachgespräch: |  
                             
                            
                                |  
                               
                                  ,,Verankerung 
                                            und Ausgestaltung der Regulierungsbehörde" 27.November 
                                              2003                                               19.00 - 21.30 Uhr                                               im EnergieForum Berlin  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                               
                                 Diskussionsveranstaltung:  |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                  ,,Offshore-Windkraft 
                                            und EEG-Novelle" 17. Juni 2003                                               14.00 - 17.00 Uhr                                               im Rahmen der 4. Berliner Energietage  |  
                             
                            
                              |   |  
                                |  
                             
                            
                              
  |  
                              Fachgespräch: |  
                             
                            
                              |   |  
                               
                                  Rechtsprobleme 
                                            bei Netzanschluss und Netzausbau 27.Mai 2003                                               19.00 - 21.30 Uhr                                               im EnergieForum Berlin
   |  
                             
                          
                         
                           |